HeuteSonntag, 24. September 2023
Keine FilmeMorgenMontag, 25. September 2023
Keine FilmeDienstag, 26. September 2023
Keine FilmeMittwoch, 27. September 2023
Keine FilmeDonnerstag, 28. September 2023
Keine FilmeFreitag, 29. September 2023
Keine FilmeSamstag, 30. September 2023
Keine FilmeSamstag, 21. Mai 2022
Willi und die Wunderkröte
Willi Weitzel begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch Ägypten, Bolivien und Panama, um die Lebensräume von Fröschen zu erforschen. Angestiftet hat ihn seine 11-jährige Nachbarin Luna, die um den Froschteich in ihrem Dorf kämpft. So steht der scheinbar unbedeutende, kleine Teich im Zentrum der großen Fragen von Naturschutz, Nachhaltigkeit und...
Eingeschlossene Gesellschaft
Freitagnachmittag klopft es an der Tür des Lehrerzimmers im Gymnasium: Ein ehrgeiziger Vater kämpft für die Zulassung seines Sohnes zum Abitur. Die sechs Lehrer*innen, die noch in der Schule sind, nehmen sich seiner an. Zunächst fühlen sie sich dem Vater gegenüber überlegen, doch die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle, als sich bei allen...
Alice Schwarzer
Alice Schwarzer hat es mit der Zeitschrift Emma und ihrer Medienpräsenz seit den 1970er-Jahren geschafft, feministische Themen rund um die Selbstbestimmung der Frau in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Dafür wird sie geliebt und gehasst.
Sabine Derflinger (DIE DOHNAL) präsentiert eine Reise durch die Geschichte des Feminismus der zweiten...
Der Bauer und der Bobo
Bio-Bergbauer Christian Bachler und „Oberbobo“ Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Zeitschrift falter, streiten öffentlich über die Verantwortung von Bauern für ihr Vieh. Die Auseinandersetzung gipfelt in der Aufforderung: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen sie zu einem Praktikum.“ Klenk kommt tatsächlich und lernt Bachlers Welt kennen....
Rotzbub
Beim Wirten in Siegheilkirchen sitzt ein Rotzbub und zeichnet die nackerte Fleischhauerin. Die Bilder erregen den ganzen Ort, der Rotzbub heißt Manfred Deix und hat Talent. Doch Maler braucht so eine Kleinstadt im Österreich der 1960er vor allem zum Überpinseln ihrer braunen Flecken. Zum Glück gibt es das Espresso Jessy, das Bier und den Rock’n’Roll....
Einführung: Manfred Mittermayer
Grand Budapest Hotel
Die Erzähltechnik des Films funktioniert wie eine russische Schachtelpuppe: Im Jahr 1985 berichtet ein Schriftsteller über einen Aufenthalt im Grand Budapest Hotel in der Karpatenrepublik Zubrowka, der 1968 stattgefunden hat. Damals hat ihm der Besitzer des Hotels aus seiner Vergangenheit erzählt – als er im Jahr 1932 als arabischer Flüchtling in...
Der Onkel
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Onkel her … Als der Bruder von Mike in ein Koma fällt, wittert Mike die Chance seines Lebens: Unter dem Vorwand, helfen zu wollen, schleicht er sich nach langen Jahren der Abwesenheit in die Familie ein. Er findet Geschmack am Vatersein und gewinnt langsam auch das Vertrauen seiner Schwägerin...