Angebot Schulvorstellungen
DER FUCHS

Der Fuchs ist die wahre Geschichte von Franz Streitberger, Adrians Goigingers Urgroßvater, einem Motorradkurier des Österreichischen Bundesheeres, der mit dem Anschluss in die Wehrmacht eingegliedert wird. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs trifft der introvertierte junge Soldat auf einen verwundeten Fuchswelpen, den er versorgt wie sein eigenes Kind und mit in das besetzte Frankreich nimmt. Durch diese sonderbare Freundschaft mit dem Tier holt ihn seine eigene Vergangenheit als verstoßener Bauernsohn langsam ein, vor der er stets davongelaufen ist. Ein berührender biografischer Film, herausragend gespielt von Simon Morzé.
ab 7. Schulstufe, Dauer: 117 Minuten, deutsche Fassung
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
Unterrichtsmaterial: Download
TÁR

Die begabte Dirigentin Lydia Tár hat es geschafft: Sie hat sich in der männlich dominierten Klassikszene einen Namen gemacht und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Während der Proben zu Gustav Mahlers „Fünfter Symphonie“ bekommt ihre heile Welt jedoch Risse: Die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin wird durch die junge Cellistin Olga auf die Probe gestellt. Tár beginnt ihr Leben zunehmend zu entgleiten.
Regisseur Todd Field zeichnet in TÁR das Bild einer hochkomplexen Frauenfigur und gleichzeitig ein provokatives Porträt des klassischen Musikbetriebs. In schnellen, assoziativen Schnitten folgt man der großartigen Cate Blanchett bei Aufstieg und Fall einer Künstlerin.
ab 10. Schulstufe, Dauer: 159 Minuten, engl. OmU
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
MATTER OUT OF PLACE

Plastikreste im verschneiten Wald. Eine stinkende Müllhalde in Nepal. Vermüllte Strände in Albanien. Aufräumarbeiten nach dem „Burning Man Festival“ in Nevada. Müll ist allgegenwärtig – sogar im hintersten Winkel dieses Planeten.
Dokumentarfilmer Nikolaus Geyrhalter ist dem Müll quer über den Globus auf der Spur und zeigt dabei den endlosen Kampf der Menschen, diese Unmengen an Abfall zu bändigen – durch Vergraben, Verbrennen oder Verschieben der gigantischen Müllberge. In gewohnter Weise lässt Regisseur Geyrhalter die Bilder in langen Einstellungen für sich sprechen. Der Müll wird dadurch nicht so sehr in Frage gestellt wie der unverhältnis mäßige Umgang der Menschen mit den Ressourcen dieser Welt.
ab 8. Schulstufe, Dauer: 106 Minuten, Schweizerdeutsch/alban./nepal. OmU
Termine ab Mai 2023 nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
DAS LEHRERZIMMER

Carla Nowak, eine junge Lehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Dort laufen gerade Untersuchungen wegen einer Serie von unaufgeklärten Diebstählen. Als ein türkischstämmiger Schüler verdächtigt und unter unwürdigen Umständen vorgeführt wird, beschließt Carla der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre eigenen Untersuchungen bringen sie in ein moralisches Dilemma. Je mehr sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr gerät nicht nur sie selbst an ihre Grenzen. Die Schule wird zu einem Spiegel unserer Gesellschaft, unterschiedliche Moralvorstellungen bringen ein ganzes System ins Wanken.
Das Lehrerzimmer ist eine fesselnde Studie über Machtverhältnisse und darüber, wie Einzelne zwischen verhärteten Fronten aufgerieben werden.
ab 9. Schulstufe, Dauer: 98 Minuten, deutsche Fassung
Termine ab Mai 2023 nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
ZOO LOCK DOWN

Im Frühjahr 2020 musste der Zoo in Salzburg seine Türen für die Öffentlichkeit schließen. Während des Lockdowns erleben die Tiere erstmals menschenleere Wege und Plattformen vor ihren Gehegen.
Als alleiniger Besucher bewegt sich der Salzburger Regisseur Andreas Horvath vor und hinter den Kulissen der Tiergehege wie durch ein Niemandsland und schärft den Blick auf ein Dasein im beschränkten Raum.
„Ein surrealer Blick auf den menschenleeren, und umso lebendigeren Salzburger Zoo während der ersten Phase der Pandemie.“ (Die Presse)
ab 7. Schulstufe, Dauer: 72 Minuten, ohne Dialog
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
SCHACHNOVELLE

Wien, 1938. Noch bevor der Anwalt Josef Bartok mit seiner Frau Anna in die USA fliehen kann, wird er von der Gestapo verhaftet. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem Gestapo-Kommandanten Böhm Zugang zu den Konten seiner Klienten ermöglichen. Als Bartok jegliche Kooperation verweigert, kommt er in Isolationshaft.
Vor der völligen Verzweiflung rettet ihn ein Schachbuch, das ihm zufällig in die Hände fällt. Ohne Schachbrett und Figuren lernt er die berühmtesten Schachpartien auswendig.
ab 10. Schulstufe, Dauer: 100 Minuten, deutsche Fassung
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
Unterrichtsmaterial: Download
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

Die Kaffeemühle der geliebten Großmutter wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich sofort auf, um den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu fangen. Unglücklicherweise geraten sie dabei in die Hände des Räubers und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann. Die beiden halten die wunderschöne Fee Amaryllis gefangen. Die Mission ist klar: Kasperl und Seppel müssen sie befreien! Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser sowie die Hellseherin Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen für weiteres Durcheinander. Werden es die beiden Freunde schaffen, dem Räuber Hotzenplotz das Handwerk zu legen?
ab 1. Schulstufe, Dauer: 106 Minuten, deutsche Fassung
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
Unterrichtsmaterial: Download
BLUEBACK - EINE TIEFE FREUNDSCHAFT

Abby wohnt direkt am Meer und liebt das Tauchen. Auf ihren Entdeckungstouren am Meeresgrund begegnet sie immer wieder einem großen, blauen Fisch, den sie „Blueback“ nennt. Er wird zu ihrem treuen Begleiter bei ihren Abenteuern, Doch sein Lebensraum ist durch die Umweltverschmutzung in Gefahr. Wird es Abby gelingen, Blueback zu retten?
Nach dem gleichnamigen Bestseller von Tim Winton erzählt Regisseur Robert Connolly einfühlsam eine spannende Geschichte von Freundschaft, Mut und dem faszinierenden Leben im Meer.
ab 2. Schulstufe, Dauer: 103 Minuten, deutsche Fassung oder engl. OmU
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
Unterrichtsmaterial: Download
GESCHICHTEN VOM FRANZ

Der neunjährige Franz Fröstl wird in der Schule gemobbt, weil er kleiner ist als alle anderen und seine Stimme piepsig wird, wenn er aufgeregt ist. Als Franz im Internet den Influencer Hank Haberer entdeckt und seinem Ratschlag folgt, einfach egoistisch zu sein, verändert sich das Leben von Franz auf unerwartete Weise.
Eine charmant-witzige Verfilmung des legendären Kinderbuchklassikers von Christine Nöstlinger mit Musik von Marco Wanda.
ab 1. Schulstufe, Dauer: 78 Minuten, deutsche Fassung
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin
Unterrichtsmaterial: Download
DAS DOPPELTE LOTTCHEN

Als Lotte und Luise sich in einem Ferienheim am Wolfgangsee zum ersten Mal treffen, stellen sie schnell fest, dass sie Zwillinge sein müssen. Zwar könnten die beiden vom Charakter nicht unterschiedlicher sein, doch die beiden gleichen sich bis aufs Haar. Um den jeweils anderen Elternteil kennenzulernen und die Familie wiederzuvereinen, beschließen sie, die Rollen zu tauschen: Lotte, die bislang bei der Mutter der Zwillinge, Charlize, in Frankfurt lebte, zieht zu ihrem Vater Jan nach Salzburg, während Luise, die bislang in Salzburg wohnte, nach Frankfurt umsiedelt.
Zuerst merken die Eltern nichts von dem Tausch und wundern sich lediglich über das veränderte Wesen ihrer Kinder – doch dann kommt ihnen ihre Mutter auf die Schliche.
ab 2. Schulstufe, Dauer: 97 Minuten, deutsche Fassung
Termine nach tel. Vereinbarung mit Wunschtermin