Skip to main content

CINÉFÊTE 2026

Die Cinéfête Salzburg ist eine französische Filmwoche für Schulen und findet in der Woche vor den Semesterferien von

Montag, 2. Februar 2026 bis Freitag, 6. Februar 2026 statt.

Cinéfête ist eine gemeinsame Veranstaltung des Institut Francais d'Autriche mit dem Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO, dem Filmverleih Filmladen und der Bildungsdirektion Salzburg.

Im Rahmen der Cinéfête werden ausgewählte Filme in französischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, die nicht nur den Französischunterricht bereichern, sondern sich auch für fächerübergreifenden Projektunterricht zu interkulturellen Themen eignen, gezeigt.
Umfassende pädagogische Dossiers mit vielseitigen Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten zur Vor- und Nachbereitung finden Sie kostenlos auf

https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete 

Anmeldeformular Cinéfête Download

Eintrittspreis: € 7,00 pro SchülerIn, Begleitpersonen frei

office@daskino.at
(Mo - Do 10.00 - 16.00 Uhr)


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir bitten Sie, Stornierungen spätestens 2 Tage im Vorhinein bekanntzugeben!

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE

Thibaut ist ein berühmter Dirigent. Durch Zufall erfährt er eines Tages, dass er adoptiert wurde und einen jüngeren Bruder hat: Jimmy arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, doch ihre Liebe zur Musik verbindet die beiden. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten und mit seiner Blaskapelle einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.


Empfehlung ab 14 Jahren, Frankreich 2024, 103 Min, franz. OmU

Termin:
02.02.2025, 8.30 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Unterrichtsmaterial: Download
Pädagogische Dossiers sind ab Weihnachten auf https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete kostenlos herunterzuladen.


DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Marseille, 1815. Die Träume des jungen Edmond Dantès gehen in Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercedes, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch sein Erfolg schürt Neid bei seinen Rivalen und Edmond wird Opfer einer Verschwörung. Ohne Gerichtsverfahren wird er im Inselgefängnis Château d'If eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt ihm eine abenteuerliche Flucht.

Dem Regieduo ist ein spektakulär inszeniertes Historienepos nach dem Abenteuerroman von Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846 gelungen.


Empfehlung ab 14 Jahren, Frankreich 2024, 178 Min, franz. OmU

Termin:
02.02.2025, 11.00 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Pädagogische Dossiers sind ab Weihnachten auf https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete kostenlos herunterzuladen.


WAS IST SCHON NORMAL?

Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo und sein Vater vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt - jede Menge Spaß, neue Freundschaften und viel Herz inklusive.


Empfehlung ab 16 Jahren, Frankreich 2024, 99 Min, franz. OmU

Termin:
03.02.2025, 8.30 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Pädagogische Dossiers sind ab Weihnachten auf https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete kostenlos herunterzuladen.


NINA UND DAS GEHEIMNIS DES IGELS

Die zehnjährige Nina liebt die Gutenachtgeschichten ihres Papas über einen kleinen Igel, der die Welt entdeckt. Als Papa plötzlich arbeitslos ist, weil die Fabrik geschlossen wird, in der er arbeitet, liest er keine Geschichten mehr vor.

Gemeinsam mit ihrem besten Freund Mehdi und ihrem treuen Begleiter, dem kleinen Igel, versucht Nina herauszufinden, warum Papa seine Arbeit verloren hat – fest entschlossen, ihre Familie wieder glücklich zu machen.


Empfehlung ab 14 Jahren, Frankreich/Luxenburg 2023, 82 Min, franz. OmU

Termin:
04.02.2025, 8.30 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Unterrichtsmaterial: Download
Pädagogische Dossiers sind ab Weihnachten auf https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete kostenlos herunterzuladen.


DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung. Obwohl die Bewohner:innen sehr unterschiedlich sind, kommen alle gut miteinander aus und unterstützen einander, wo es geht. Als Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe stimmen sie begeistert dafür, eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge in ihrer Stadt aufzunehmen. Als jedoch statt Ukrainer:innen syrische Flüchtlinge eintreffen, ist es mit der Weltoffenheit schnell vorbei.

Schauspielerin Julie Delpy ist mit dieser hochaktuellen Komödie ins Regiefach gewechselt. Sie entlarvt mit viel Humor menschliche Schwächen und Vorurteile, ohne dabei jedoch die Sympathie für ihre Protagonist:innen zu verlieren.


Empfehlung ab 12 Jahren, Frankreich 2024, 103 Min, franz. OmU

Termin:
05.02.2025, 8.30 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Unterrichtsmaterial: Download
Pädagogische Dossiers sind ab Weihnachten auf https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete kostenlos herunterzuladen.


MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI

Nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter kommt Zucchini in ein Waisenhaus, wo er lernen muss, sich mit der neuen Situation zurechtzufinden. Das ist nicht immer leicht, aber seine neuen Mitbewohner teilen mit ihm ähnliche Schicksale. Simon, Ahmed, Jujube, Alice und Beatrice – sie alle kommen aus zerrütteten Familien oder haben ihre Eltern verloren. Und da ist da noch das neue Mädchen Camille, zu dem sich Zucchini sofort hingezogen fühlt. Als Camille von einer geldgierigen Tante aus dem Waisenhaus geholt werden soll, helfen alle Kinder zusammen, um das zu verhindern.


Empfehlung ab 12 Jahren, Frankreich 2016, 66 Min, franz. OmU

Termin:
06.02.2025, 8.30 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Unterrichtsmaterial: Download
Pädagogische Dossiers sind ab Weihnachten auf https://www.institutfrancais.at/bildung/schulprojekte/cinefete kostenlos herunterzuladen.