
ALPENRAUM
Tourismus schafft Einkommen und Gewinne, frisst aber gleichzeitig Natur und Landschaft, der Verkehr durchschneidet Alpentäler, Chalets und teure Baugründe werden zum Problem für Einheimische, die sich das Wohnen kaum mehr leisten können. Zudem macht sich der Klimawandel in den Alpen besonders bemerkbar. Hochwasserschutzprojekte sollen sogar den Nationalpark verunzieren. Natur- und Umweltschützer versuchen, die verbliebenen Lebensräume für Pflanzen und Tiere sowie den Erholungsraum für Menschen bestmöglich zu erhalten. Es gibt auch Touristiker, die sich Gedanken machen, wie sie den Alpenraum ohne weitere Zerstörungen langfristig nutzen können.
Ein gemeinsam mit dem Naturschutzbund Salzburg organisiertes Werkstattgespräch über Ökonomie und Ökologie im Alpenraum mit: Winfrid Herbst (Vorsitzender Naturschutzbund Salzburg), Stephan Tischler (Präsident der Alpenschutzkommission CIPRA Österreich), Moritz Skolaut (Zell am See – Kaprun Tourismus).
Eintritt frei, Reservierung nötig
