
LEBENSRETTUNG & ERSTBESTEIGUNG
Es gibt Geschichten im Alpinismus, die müssen einfach erzählt werden. Jene von Lukas Wörle und seinem Bruder Vincent aus dem Jahr 2023 ist so eine. Die beiden machten sich auf den Weg zum Broad Peak (8051 m) ins Karakorum, Spitzenalpinist Lukas wollte von dem Achttausender mit dem Gleitschirm ins Tal fliegen, Videokünstler Vincent sollte die Aktion dokumentieren. Knapp vor dem Gipfel dann der Schock: Lukas fand einen im Sterben liegenden pakistanischen Hochträger – der Gipfel war vergessen, und Lukas startete eine Rettungsaktion, die letztlich gut ausgegangen ist. Heuer wurde Lukas für die Lebensrettung mit dem Tamgha-i-Pakistan, der höchsten zivilen Ehrung des Landes, ausgezeichnet. Lukas und Vincent erzählen an diesem Abend aber nicht nur die bewegende Geschichte der erfolgreichen Rettung, sondern auch, wie es trotzdem gelungen ist, mit dem Gleitschirm über die Gipfel des Karakorum zu fliegen.
Das Brüderpaar hat für diesen Abend freilich noch eine ganz andere Story im Gepäck: Lukas gelang heuer gemeinsam mit dem slowenischen Ausnahmebergsteiger Aleš Cesen die Erstbesteigung des 6224 Meter hohen Cherireen Sar in einem der abgelegensten Winkel Pakistans nahe der Grenze zu China. Der Weg in die abgeschiedene Region, die Besteigung ohne Hilfsmannschaft und ohne ausreichende Informationen über den Berg sowie eine Wetterlotterie – alles Zutaten für eine hochspannende Erzählung.
So wie die Leistung von Lukas Wörle eine Klasse für sich ist und so wie die Video- und Fotokunst von Bruder Vincent ihresgleichen sucht, so herausragend ist auch die musikalische Begleitung an diesem außergewöhnlichen Abend: Albert Witting vertont die Videos und Bilder live auf einem melodisch-perkussiven Hang.



