Graz 1963. Franz Murer steht wegen Kriegsverbrechen, begangen in seiner Zeit als Leiter des Ghettos von Vilnius 1941-43, vor Gericht. Die Bewohner des Ghettos gaben Franz Murer den Beinamen ›Schlächter von Wilna‹. Nur 600 von 80.000 Juden überlebten in Vilnius die NS-Herrschaft.
MURER - ANATOMIE EINES PROZESSES rekonstruiert nach originalen Gerichtsprotokollen einen der größten Justizskandale der Zweiten Republik. In Hintergrundsequenzen und Parallelsträngen im Umfeld des Prozesses kombiniert er die Beteiligten - Täter, Opfer, Zusehende - zu einem erschütternden postnazistischen Zeitbild.
Der Eröffnungsfilm der diesjährigen Diagonale, ist ein aufrüttelnder Beitrag zum Jubiläums- und Gedenkjahr 2018.