
Können Feminismus und Religion koexistieren? Inna Shevchenko ist eine Politaktivistin der ukrainischen Protestgruppe FEMEN und wurde für ihre Aktionen von verschiedenen Glaubensrichtungen stark kritisiert. Jetzt macht sie sich auf die Suche nach der Vereinbarkeit von monotheistischen Religionen und feministischen Anliegen. Sie befragt Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und Aktivistinnen und stellt langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage.
Dabei entsteht ein visuell beeindruckender und teilweise provokanter Dokumentarfilm, der zu neuen Betrachtungsweisen einlädt und die Beziehung von Glauben und Feminismus neu zu denken versucht.
Einzeltermine im Oktober